Großer Spaß beim Mahlelauf – TSV Mühlhausen/Enz begeistert bei der Laufveranstaltung für Jung und Alt
Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung fand am vergangenen Wochenende der alljährliche Mahlelauf in Mühlacker statt. Insgesamt 61 Läuferinnen und Läufer, darunter 39 Kinder und 22 Erwachsene, nahmen an dem sportlichen Event teil und sorgten für einen rundum gelungenen Vormittag voller Bewegung, Freude und beeindruckender Leistungen.
Die Veranstaltung bot unterschiedliche Laufstrecken, die individuell auf das Alter und das Fitnessniveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt waren. Vom Bambinilauf bis hin zu längeren Distanzen für ambitionierte Erwachsene war für jeden etwas dabei. Dabei stand nicht nur der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund, sondern vor allem der Spaß an der Bewegung.
Besonders erfreulich war die Teilnahme der jüngsten TSV Läuferin, die mit gerade einmal zwei Jahren stolz und mit großem Eifer an den Start ging – ein echtes Highlight des Tages, das bei den Zuschauern für Begeisterung sorgte.
Die Ergebnisse konnten sich ebenfalls sehen lassen: Zahlreiche sehr gute Zeiten wurden erreicht, was den Trainingsfleiß und das Engagement der Teilnehmer widerspiegelte. Der TSV Mühlhausen/Enz zeigte sich hochzufrieden.
„Es war schön zu sehen, mit wie viel Freude alle dabei waren. Der Mahlelauf ist mittlerweile ein fester Bestandteil in unserem Vereinskalender“, sagte ein Sprecher des Vereins.
Mit der gelungenen Kombination aus Sport, Gemeinschaft und Spaß hat der TSV Mühlhausen/Enz wieder einmal bewiesen, wie wichtig lokale Sportveranstaltungen für das Miteinander in der Gemeinde sind.
Valerie/Marius/Malte , 23.05.2025
Hallo TSV'ler
Neues Jahr, neue Scheine.
Auch dieses Jahr sammeln wir wieder die REWE-Vereinsscheine. Pro 15€ Einkaufswert bekommt ihr einen Vereinsschein den ihr uns unter folgendem Link zuordnen könnt:
https://scheinefuervereine.rewe.de/verein/10000047788
Die Aktion läuft vom 19.05 bis 22.06.2025.
Wir freuen uns über eure Hilfe
Malte , 20.05.2025
Ein Tor für den TSV – oder besser gleich zwei!
Liebe Freunde und Unterstützer des TSV Mühlhausen/Enz, unsere aktive Mannschaft benötigt dringend neue tragbare, mobile Fußballtore, um unser Training und unsere Spiele flexibler gestalten zu können und auch vor allem den vor einiger Zeit mit großem persönlichem und finanziellem Einsatz renovierten Platz zu schonen. Durch das vorhandene fest installierte Tor auf der Vereinsheimseite hat der Trainings- und Spielbetrieb im Torraum bereits deutliche Spuren hinterlassen.
Da die Kosten von zwei Toren mit Netzen von insgesamt 3200 € (einmalige Aktion des WFV) nicht allein aus dem vorhanden Vereinsetat finanzierbar sind, bitten wir um
Eure Unterstützung – als Sponsor, Freund, ehemaliger Spieler oder Fan des TSV. Dabei sind wir für jeden Beitrag dankbar. Ab einer Spende von 350 € können wir Gerne eine Spendenbescheinigung ausstellen. Für alle darunter liegenden Beträge Genügt der Kontoauszug als Nachweis beim Finanzamt.
Wir als Team würden uns riesig über die Beschaffung der neuen Tore freuen und Bedanken uns bereits jetzt im Voraus für eure Hilfe damit auch weiterhin in Mühlhausen mit Freude und Leidenschaft Fußball gespielt werden kann.
Kontodaten:
TSV Mühlhausen/Enz 1906 e. V.
DE77 6049 1430 0042 4110 09
GENODES1VBB
Verwendungszweck: Spende Tor
Mit sportlichen Grüßen
Euer TSV Mühlhausen/Enz
Mannschaft und Betreuer des TSV.
Chris/Reiner/Malte , 15.04.2025
Valerie/Marius/Malte , 10.02.2025
Jahreshauptversammlung
Am letzten Freitag, dem 7.2. fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des TSV Mühlhausen/Enz im Vereinsheim statt. Hierzu waren 68 stimmberechtigte Vereinsangehörige anwesend. Nach Eröffnung der Versammlung seitens des 1. Vorsitzenden und dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder wurden Beate Dütsch, Bernd Leitner, Timo Nothrof und Jürgen Schmidt für die 25-jährige sowie Nadine Gommel und Jürgen Weiß für die 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Andreas Ade, Reiner Bauer, Uli Böhmer, Wolfgang Gayer und Gerd Schwab wurden darüber hinaus für ihre 50-jährige Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt. In den daran anschließenden Berichten der Vereinsfunktionäre hob man folgende Punkte für das vergangenen Jahr hervor: So gilt der Dank allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die den umfangreichen Übungsbetrieb durchführten. Alle erhielten hierfür zum Dank ein kleines Geschenk. Auch ist das Vereinsheim bei der Familie Alberico in besten Händen, was durch Überreichung eines Blumenstraußes zum Ausdruck gebracht wurde. Neben den regulären zahlreichen Sportaktivitäten standen weitere Aktionen auf dem Programm (Radtour Bad Wildbad, Übungsleiterausflug, Fackellauf). In finanzieller Sicht steht der Verein weiterhin auf einer mehr als soliden Basis. Die Mitgliederanzahl hat sich insgesamt um 18 auf knapp 500 Mitglieder erhöht, wobei bei den Eintritten erfreulicherweise wieder viele Kinder und Jugendliche zu verzeichnen waren. Hoffentlich erhält dieser Trend aufgrund der mehr als unbefriedigenden Hallensituation keinen Abbruch, da aus Kapazitätsgründen tlw. Kinder in den Jugendgruppen nicht berücksichtigt werden konnten. So können viele Sportstunden tlw. nur auswärts oder dank der Firmen Gommel und Kolb im eilig erstellten Zeltprovisorium durchgeführt werden. Im weiteren sportlichen Bereich fanden u.a. die Teilnahme am Mahlelauf, das Elfmeterturnier, der Leichtathletikdreikampf mit Abnahme des Sportabzeichens sowie die Teilnahme an einem Hyroxwettbewerb statt. Im Aktivenbereich der Fußballer endete die Spielgemeinschaft mit dem FV Roßwag. Auf Initiative von Timo Nothrof fand sich danach aus ehemaligen Jugendspielern eine neue Mannschaft zusammen, die aktuell für den TSV in der Kreisliga B7 am Spielgeschehen teilnimmt. Damit Heimspiele sowie ein Trainingsbetrieb überhaupt möglich sind, mussten wiederum kurzfristig provisorische Duschcontainer aufgestellt werden. Im Jugendbereich bei den Bambinis, der E-, F- und D-Jugend findet die Zusammenarbeit mit dem FV Roßwag weiterhin erfolgreich statt. Nach dem Bericht der Kassenprüfung erhielt die Vorstandschaft, die von den Kassenprüfern empfohlene und beantragte Entlastung. In den darauffolgenden offenen Wahlen waren zwei Schlüsselpositionen neu zu besetzen, da der 1. Vorsitzende Uwe Ott und der Kassier Kai Scheible, beide nach langjähriger erfolgreicher Amtszeit, nicht mehr zur Verfügung standen. Hierfür konnten mit Steffen Greiner als 1. Vorsitzender und Filippo Vasca als Kassier adäquate Nachfolger gefunden werden. Für den Vereinsausschuss wurden Marek Althans und Malte Straub wieder- sowie Valerie Holzhäuer neugewählt. Die aus den Abteilungsversammlungen gewählten AbteilungsleiterInnen und stellvertretenden AbteilungsleiterInnen (Breitensport) Uwe Meyer, Christoph Rufenach, (Fußball) Christian Schwab, Marek Althans, Dominik Hofmann sowie (Jugend) Georg Dütsch, Steffi Greiner, Jule Jamitzky, Malte Straub erhielten die Bestätigung von der Hauptversammlung. Zuletzt wurde Jürgen Weiß für den ausscheidenden Dr. Reiner Müller für zwei Jahre als Kassenprüfer bestimmt. Damit besitzt der TSV weiterhin eine junge und schlagkräftige Vereinsführung. Nachdem keine weiteren Anträge eingegangen waren, wurden Uwe Ott und Kai Scheible mit einem Geschenk aus ihren Ämtern verabschiedet. Darüber hinaus beantragte der 2. Vorsitzende Olaf Müller die Ernennung von Uwe Ott zum Ehrenvorsitzenden. Dieser wurde seitens der Versammlung mit stehenden Ovationen zugestimmt. Nach neuester Information und Diskussion über eine weitere Verzögerung der Renovierungsarbeiten der Halle infolge der PCB-Belastung, schloss der neugewählte 1. Vorsitzende Steffen Greiner die Versammlung.
Reiner/Malte , 23.02.2025
Einladung zur Jahreshauptversammlung
des TSV Mühlhausen/Enz 1906 e.V.
am 07.02.2025, Beginn: 19.30 Uhr im Vereinsheim
Tagesordnung
Anträge sind bis spätestens bis 31.01.2025, schriftlich mit entsprechender Begründung an Uwe Ott, Gärtnereiweg 9, 75417 Mühlacker, zu richten.
Liebe Mitglieder
Bitte folgen Sie unserer Einladung.
Uwe Ott
1.Vorstand TSV Mühlhausen/Enz 1906 e.V.
Uwe/Malte , 14.01.2025